01. November
Zum 01. November schließt das Cafe "Lusky" in Neustadt am Rennsteig. Das Cafe war viele Jahre Anlaufpunkt für Wanderer und Einheimische. Bekannt wurde es wegen des guten Kuchenangebotes. Im Haus befanden sich auch einige Fremdenzimmer.
Am 29.04.2000 wurde hier das Rennsteig-Museum eröffnet, bevor es Ende 2007 in das neu errichtete Gemeinde-zentrum Neustadt am Rennsteig umzog.
Mit der Schließung setzt sich der Abwärtstrend bei der gastronomischen Versorgung der Wanderer am Rennsteig fort, eine auf Dauer fatale Situation für den Thüringer Tourismus und die Wertschätzung des Rennsteiges.
Cafe "Lusky" in Neustadt am Rennsteig
29. November
Nebestein erstrahlt im neuen Glanz
Der Nebestein befindet sich ca. 50 m nördlich vom Rennsteig zwischen der Großen Meilerstätte und dem Glöckner. In den vergangenen Jahren schenkte man diesem Gedenkstein bei den Runsten recht wenig Beachtung, zumal auch am Rennsteig ein entsprechender Hinweis auf den Stein fehlte.
Das haben jetzt Mitglieder des Rennsteigvereins der OG Ruhla geändert.
Die Platte hat der Renner Wolfgang Fries von der OG Ruhla am 29. November frisch saniert professionell wieder am Stein angebracht. Die Gussplatte wurde von der Firma Ruhlamat aus Marksuhl vorher mit Hilfe des Sandstrahlverfahrens gründlich gereinigt. Die Farbgebung übernahm die Schlosserei Seyfahrt aus Ruhla. Das Umfeld des Gedenksteines wurde wieder in einen ansprechenden Zustand versetzt und am Rennsteig ein Hinweisschild angebracht. Bleibt nun zu hoffen, dass die Wanderer diese dankenswerte Initiative auch durch den Besuch des Gedenksteines annehmen und würdigen.
Für die Nachricht möchte ich mich beim Renner Tilo Freiboth aus Ruhla recht herzlich bedanken.
Die nachfolgenden Bilder stammen von Wolfgang Fries.
Stein und Tafel vor der Sanierung
Kurz nach Anbringen der Tafel
Hinweis ab Abzweig zum Nebestein direkt am Rennsteig